Success Story

Fer­ti­gungs­li­nie in
Zen­tral­chi­na

Für einen deutschen Kunden haben wir die Verlagerung einer Fertigungslinie nach China betreut und begleitet. Mit einem großen Team waren wir sowohl bei der Demontage in Deutschland als auch bei der Montage und Inbetriebnahme in China mit unserem Expertenwissen und langjährigem Automatisierungs-Know-how vor Ort.

Vor­be­rei­tung und Planung

Bereits vor einem Jahr trat ein lang­jäh­ri­ger und guter Kun­de mit einer beson­de­ren Anfra­ge an uns her­an. Hier­bei soll­te eine gesam­te Fer­ti­gungs­li­nie vom Stand­ort Deutsch­land nach Zen­tral­chi­na ver­la­gert wer­den. Da wir als Qua­li­ty Auto­ma­ti­on GmbH ein sehr brei­tes Leis­tungs­spek­trum haben, könn­ten wir unse­ren Kun­den auf vie­len Ebe­nen unter­stüt­zen. Über Auf­ga­ben der Pro­jekt- und Rei­se­pla­nung, der elek­tri­schen Kon­struk­ti­on, des elek­tri­schen Ab- und Auf­baus bis hin zur Imple­men­tie­rung und Anpas­sung der gesam­ten Anla­gen­soft­ware auf den neu­en Stand­ort waren wir hel­fend an der Sei­te des Kun­den. Aus­lands­ein­sät­ze, vor allem auch im asia­ti­schen Raum, waren in den letz­ten Jahr­zehn­ten All­tag für QA und stel­len uns in aller Regel nicht vor grö­ße­re Her­aus­for­de­run­gen. Zum Zeit­punkt der Anfra­ge war jedoch die Pan­de­mie in Chi­na auf ihrem Höhe­punkt, die Coro­na-Auf­la­gen sehr streng und eine Ein­rei­se daher nicht ohne wei­te­res mög­lich. Die vie­len Auf­la­gen erschwer­ten die Pro­jekt­pla­nung deut­lich. Den vie­len Ein­schrän­kun­gen vor Ort und der inklu­si­ve Qua­ran­tä­ne lan­gen Auf­ent­halts­dau­er in Chi­na stell­te sich ein erfah­re­nes und star­kes Team von QA-Mit­ar­bei­tern ent­ge­gen und es wur­den Flü­ge gebucht, Ein­la­dungs­schrei­ben, Visa, Gesund­heits­päs­se sowie alle ande­ren erfor­der­li­chen For­mu­la­re erstellt. Betriebs­ärzt­li­che Unter­su­chun­gen mit allen not­wen­di­gen Imp­fun­gen wur­den durchgeführt. 

Demon­ta­ge in Deutschland

Gemein­sam mit dem Kun­den wur­de der Pro­jekt­plan final abge­spro­chen und die Demon­ta­ge sowie die anschlie­ßen­de Mon­ta­ge bis in Kleins­te geplant. Der Pro­jekt­plan war stramm und zeit­kri­tisch, kurz­fris­tig nach­träg­li­che Unter­stüt­zung oder Mate­ri­al zu ordern, war nicht mög­lich. Das QA-Team hat die gesam­te Demon­ta­ge in Deutsch­land beglei­tet, doku­men­tiert und bereits hier schon Vor­be­rei­tun­gen für den anste­hen­den Wie­der­auf­bau getrof­fen. Kurz vor Antritt der Anrei­se flach­te die Pan­de­mie in Chi­na ab und die stren­gen Ein­rei­se­re­ge­lun­gen wur­den gelo­ckert. Mit einem nega­ti­vem PCR-Test reis­te unser Team nun deut­lich ent­spann­ter und unter weni­ger stren­gen Auf­la­gen an. Mit einem Zwi­schen­stopp in Shang­hai ver­lief die Anrei­se ohne Pro­ble­me und bereits am nächs­ten Tag war unser Team vor Ort auf der Bau­stel­le und konn­te mit ers­ten Vor­be­rei­tun­gen und Begut­ach­tun­gen beginnen. 

Der Auf­bau in China

Durch die lang­jäh­ri­ge Zusam­men­ar­beit mit unse­rem Kun­den freu­te sich unser Team, nach der lan­gen Coro­na-Zeit alt­be­kann­te Gesich­ter wie­der­zu­se­hen. In Rekord­zeit wur­den Mecha­nik und Elek­trik instal­liert. Der Sup­port durch die ört­li­chen Teams ver­lief rei­bungs­los und auf einem sehr hohen Niveau. Auf­kom­men­de Pro­ble­me wur­den schnell und effek­tiv gelöst, so dass bereits nach zwei Wochen die Soft­ware-Inbe­trieb­nah­me der Anla­gen star­ten konn­te und eine wei­te­re Woche spä­ter der ers­te wich­ti­ge Mei­len­stein abge­schlos­sen wur­de. Das ers­te fer­ti­ge Pro­dukt konn­te sei­nen lan­gen Weg durch die Qua­li­täts­si­che­rung und Frei­ga­ben des Kun­den neh­men. In den fol­gen­den Wochen wur­den die Pro­zes­se immer wei­ter opti­miert und Ideen und Ver­bes­se­run­gen umge­hend umge­setzt. Die Soft­ware und das HMI wur­den von uns in Lan­des­spra­che über­setzt und das Pro­duk­ti­ons­per­so­nal vor Ort umfang­reich geschult, um einen siche­ren Betrieb der Anla­ge zu gewähr­leis­ten. Gemein­sam mit der ört­li­chen Instand­hal­tung wur­den War­tungs­plä­ne erstellt, Ersatz­teil­lis­ten erar­bei­tet und ein detail­lier­ter Trai­nings­plan durchgeführt. 
YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Nach ins­ge­samt fünf Wochen konn­te unser Team den Weg nach Hau­se antre­ten und einen außer­or­dent­lich zufrie­de­nen Kun­den zurück­las­sen. Auch von unse­rer Sei­te aus war dies ein groß­ar­ti­ges Pro­jekt, das neben der effek­ti­ven und pro­fes­sio­nel­len Zusam­men­ar­beit auch allen Betei­lig­ten viel Freu­de gemacht hat. Das Land des Lächelns hat sich uns von sei­ner gast­freund­lichs­ten Sei­te gezeigt. Wir konn­ten alte Kun­den­be­zie­hun­gen wie­der auf­fri­schen und freu­en uns dar­auf, auch zukünf­tig wie­der unse­re Kun­den in Asi­en zu unterstützen. 
Ansprechpartner
Michael Sünder
Michael Sünder
Softwareentwickler
Schwerpunkte: Retrofit, Antriebstechnik, Prozessanalyse, Wartung und Instandhaltung
Unsere Philosophie

Erst dann, wenn unsere Systeme vollständig beim Kunden integriert sind, entfalten sie ihr gesamtes Leistungspotential. Deshalb ist für uns wichtig, dass unsere Kunden schon vom ersten Tag der Projektdurchführung in den Prozess integriert werden. Kommunikation ist dabei das wichtigste Bindeglied zwischen uns und unseren Kunden.

Unsere Kundenziele
  • Maximale Produktionseffizienz und Qualität
  • Stabile industrielle Prozesse
  • Gut ausgebildetes Personal
  • Geringe Servicekosten
  • Günstigste Konditionen
Download