Neues

Win­ding the future – JEC Inno­va­ti­on Awards 2022

Unser enger Partner Fibraworks GmbH ist mit seinem patentierten Verfahren, der Fibraforce-Technologie, als Finalist für den JEC Innovation Award 2022 in der Kategorie Equipment and Machinery nominiert worden.

Unser enger Part­ner Fibra­works GmbH ist mit sei­nem paten­tier­ten Ver­fah­ren, der Fibra­force-Tech­no­lo­gie, als Fina­list für den JEC Inno­va­ti­on Award 2022 in der Kate­go­rie Equip­ment and Machi­nery nomi­niert wor­den. Wir sind dar­über erfreut, dass wir mit unse­rem steue­rungs­tech­ni­schen Know-how dazu bei­tra­gen konn­ten, ener­gie- und res­sour­cen­ef­fi­zi­en­te Pro­duk­te für einen nach­hal­ti­gen und mas­sen­taug­li­chen Leicht­bau herzustellen.

Der JEC World und die Inno­va­ti­on Awards

Die JEC World ist die glo­ba­le Fach­mes­se für Ver­bund­werk­stof­fe und deren Anwen­dun­gen. Sie fin­det die­ses Jahr vom 3. bis 5. Mai in Paris statt und ist die füh­ren­de Ver­an­stal­tung der Bran­che, auf der alle wich­ti­gen Akteu­re im Zei­chen von Inno­va­ti­on, Busi­ness und Net­wor­king zusam­men­kom­men. Die JEC World begeis­tert mit Hun­der­ten von Pro­dukt­ein­füh­run­gen, Preis­ver­lei­hun­gen, Start­up-Wett­be­wer­ben, Kon­fe­ren­zen und Live-Pro­dukt­vor­stel­lun­gen.
Im Zuge der Fach­mes­se wer­den jedes Jahr die welt­weit inno­va­tivs­ten Ver­bund­werk­stoff­pro­jek­te und ‑Lösun­gen aus­ge­zeich­net. Die­ser 1988 ins Leben geru­fe­ne Inno­va­ti­ons­wett­be­werb ver­folgt die Zie­le der Iden­ti­fi­zie­rung, För­de­rung und Aus­zeich­nung der zukunfts­wei­sends­ten Ver­bund­werk­stoff­lö­sun­gen der Welt und för­dert die Ent­wick­lung der Verbundwerkstoffindustrie.

Die Fibra­force-Tech­no­lo­gie

Leicht­bau ist eine Schlüs­sel­tech­no­lo­gie zur Res­sour­cen­scho­nung, jedoch oft mit kom­ple­xen Pro­zes­sen und hohen Kos­ten ver­bun­den. Mit der paten­tier­ten Fibra­force-Tech­no­lo­gie will die Fibra­works GmbH die Mas­sen­pro­duk­ti­on von kun­den­spe­zi­fi­schen mul­tiaxia­len ther­mo­plas­ti­schen Lami­na­ten revo­lu­tio­nie­ren. Das High­tech-Start­up im Bereich der ther­mo­plas­ti­schen Ver­bund­werk­stof­fe mit Sitz in Aachen hat es sich eben­falls zur Auf­ga­be gemacht, Res­sour­cen effi­zi­en­ter zu nut­zen, den Ener­gie­ver­brauch in der Pro­duk­ti­on zu redu­zie­ren und ihre Pro­duk­te recy­cling­fä­hig zu gestal­ten. Mit dem Fir­men­mot­to Win­ding the Future ist der Bei­trag zu einer grü­ne­ren Zukunft Teil der Unter­neh­mens­vi­si­on.
Die Fibra­force-Tech­no­lo­gie beschreibt ein inno­va­ti­ves Wickel­ver­fah­ren, mit dem opti­mier­te mehr­schich­ti­ge, mul­ti­di­rek­tio­na­le Com­po­si­te-Halb­werk­zeu­ge her­ge­stellt wer­den kön­nen, die direkt auf die Anwen­dung und Bedürf­nis­se des Kun­den zuge­schnit­ten sind. Die kon­ti­nu­ier­li­che Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gie ersetzt her­kömm­li­che, kost­spie­li­ge und zeit­auf­wen­di­ge manu­el­le oder dis­kon­ti­nu­ier­li­che Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien durch einen ultra­schnel­len, kos­ten­ef­fi­zi­en­ten und prä­zi­sen Pro­duk­ti­ons­pro­zess.   
Ziel der paten­tier­ten Inno­va­ti­on von Fibra­works ist es, den Leicht­bau mit Ver­bund­werk­stof­fen all­ge­mein ver­füg­bar zu machen. Sie rich­tet sich an alle Bran­chen, die von leich­te­ren, stär­ke­ren und halt­ba­re­ren Tei­len pro­fi­tie­ren. Durch die Ver­wen­dung von Ver­bund­werk­stof­fen mit opti­mier­ter Faser­aus­rich­tung kann eine Men­ge Mate­ri­al und Gewicht ein­ge­spart werden.

Inno­va­ti­ves Steue­rungs­kon­zept von QA

Auf­grund der Beson­der­hei­ten der Anla­ge hat die Qua­li­ty Auto­ma­ti­on GmbH ein eigens auf die Gege­ben­hei­ten zuge­schnit­te­nes Steue­rungs- und Antriebs­kon­zept auf höchs­tem Niveau ent­wi­ckelt. Die Anla­ge besteht aus einer sich dre­hen­den Platt­form, wel­che zwei sich eben­falls dre­hen­de Abwick­ler ent­hält. Ein sta­tio­nä­rer Schalt­schrank neben der Anla­ge kom­mu­ni­ziert über Funk­tech­nik mit einem zwei­ten Schalt­schrank auf der dre­hen­den Wickel­platt­form, wel­cher über einen Schleif­ring mit Netz­span­nung ver­sorgt wird. Der rotie­ren­de Schalt­schrank steu­ert meh­re­re Antrie­be, die unter­ein­an­der mit elek­tro­ni­schen Kur­ven­schei­ben syn­chro­ni­siert wer­den. Die bei­den Schalt­schrän­ke ver­fü­gen über Anten­nen zur Kom­mu­ni­ka­ti­on mit­ein­an­der und auch die Sicher­heits­tech­nik ist mit PRO­FI­safe über WLAN realisiert.