Success Story – Retrofit einer Abpackanlage mit einem 3 Achsen Portal

Success Story

Retro­fit einer Abpackanla­ge mit einem 3 Ach­sen Portal

Vollständige technische Anlagenüberholung einer Bestandsanlage der Automobilindustrie
Vor- und nach­her Ver­gleich nach erfolg­tem Umbau.

Auf­ga­ben­stel­lung

Das Ziel war es eine hard­ware- und soft­ware­mä­ßi­ge Moder­ni­sie­rung und Opti­mie­rung einer Bestands­an­la­ge, die zum Abpa­cken von Gelenk­wel­len dient, durch­zu­füh­ren. Die Tech­nik der Anla­ge war recht ver­al­tet und es galt die­se durch den heu­ti­gen Stand der Tech­nik zu erset­zen. Die Her­aus­for­de­rung bei die­sem Pro­jekt war vor allem die knap­pe Inbe­trieb­nah­me­zeit. Nach mecha­ni­schem und elek­tri­schem Kom­plett­um­bau in 4 Tagen und 2 wei­te­ren Tagen Soft­ware­inbe­trieb­nah­me konn­te die Pro­duk­ti­on mit einem Teil der Anla­ge wie­der anlau­fen. Der Anlauf der kom­plet­ten Anla­ge erfolg­te nach 2 Wochen. Dies war nur durch eine gute Vor­be­rei­tung und Simu­la­tio­nen im Vor­feld möglich.

Funk­ti­on der Anlage

Zur Funk­ti­on der Anla­ge ist zu sagen, dass es sich hier­bei um zwei Anla­gen­tei­le han­delt. Auf dem ers­ten Teil wer­den die Gelenk­wel­len mit­tels eines Ket­ten­för­der­ban­des zu einem Hub­tisch beför­dert. Nach­dem die Wel­len durch ein Por­tal aus dem zwei­ten Anla­gen­teil abge­holt wor­den sind, wird die lee­re Palet­te, auf der die Wel­len gela­gert wur­den, durch ein wei­te­res Ket­ten­för­der­band zur nächs­ten Anla­ge beför­dert. Im zwei­ten Anla­gen­teil ist ein 3 Ach­sen Por­tal ver­baut, das über Ser­vo­mo­to­ren posi­tio­niert wird. Mit die­sem Por­tal wer­den die unter­schied­li­chen Wel­len dann in eine dafür vor­ge­se­he­ne Box beför­dert. Die Logis­tik wird hier von der SPS kom­plett auto­ma­ti­siert erzeugt.

Moder­ni­sie­rung 

Mecha­nisch wur­de die Anla­ge aus­ein­an­der gebaut, und alle Ver­schleiß­tei­le wur­den erneu­ert. Im glei­chen Zuge wur­den auch die pneu­ma­ti­schen Bau­tei­le erneu­ert. Bei der elek­tri­schen Maschi­nen­in­stal­la­ti­on wur­de der Schalt­schrank samt Bedien­pult ersetzt. Für die Sicher­heits­funk­tio­nen wur­de eine Sicher­heits­steue­rung mit den dazu gehö­ri­gen Sicher­heits­kom­po­nen­ten (Schutz­tür­schal­ter, Sicher­heits­brem­se) ein­ge­setzt. Durch eine eigens für die Anla­ge erstell­te Bedien­ober­flä­che ist es nun mög­lich, sämt­li­che Pro­zess­zu­stän­de der kom­plet­ten Anla­ge zu überwachen.

CE und Dokumentation 

Auf­grund der neu­en Kon­for­mi­täts­er­klä­rung der Anla­ge galt es eine umfang­rei­chen­de Doku­men­ta­ti­on samt Risi­ko­be­ur­tei­lung gemäß An-hang VII der Maschi­nen­richt­li­nie zu erstellen.

Ansprechpartner
Adrian Majewski
Adrian Majewski, M.Eng.
Softwareingenieur
Schwerpunkte: Steuerungstechnik, Standardentwicklungen in TIA Portal und Step7
Unsere Philosophie

Erst dann, wenn unsere Systeme vollständig beim Kunden integriert sind, entfalten sie ihr gesamtes Leistungspotential. Deshalb ist für uns wichtig, dass unsere Kunden schon vom ersten Tag der Projektdurchführung in den Prozess integriert werden. Kommunikation ist dabei das wichtigste Bindeglied zwischen uns und unseren Kunden.

Unsere Kundenziele
  • Maximale Produktionseffizienz und Qualität
  • Stabile industrielle Prozesse
  • Gut ausgebildetes Personal
  • Geringe Servicekosten
  • Günstigste Konditionen
Download