Quality Automation – Success Story – Digitale Modernisierung durch Einsatz eines IoT-Gateways – Skizze

Success Story

Digi­ta­le Moder­ni­sie­rung durch Ein­satz eines IoT-Gateways

Insbesondere bei Bestandsanlagen eignet sich das Gateway für den Datenaustausch und die Analyse im Sinne von Industrie 4.0.

Rea­dy für Industrie 4.0

Im Rah­men einer Mas­ter­ar­beit soll­te eine bestehen­de Pro­duk­ti­ons­an­la­ge digi­tal moder­ni­siert und damit fähig für die Industrie 4.0 gemacht wer­den. Ziel war es, über das geziel­te Sam­meln und Aus­wer­ten von anla­gen­be­zo­ge­nen Daten neue Rück­schlüs­se auf die Per­for­mance und Ver­bes­se­rungs­mög­lich­kei­ten der Anla­ge zu ziehen.

Als lang­jäh­ri­ger Sys­tem­part­ner setzt die Qua­li­ty Auto­ma­ti­on GmbH auch in dem Bereich des Inter­net of Things auf die inno­va­ti­ven Pro­duk­te von Bosch Rex­roth und nutzt für die­sen Retro­fit das IoT Gate­way von Bosch Rexroth.

Inter­net of Things per Gateway

Die Moder­ni­sie­rung beinhal­te­te die Anbrin­gung neu­er Sen­so­ren, um Trans­pa­renz über aktu­el­le Maschi­nen- und Pro­duk­ti­ons­da­ten zu schaf­fen. Dazu wur­de zunächst ana­ly­siert, wel­che Pro­zess­pa­ra­me­ter zur Opti­mie­rung der Pro­duk­ti­on und Effi­zi­enz­stei­ge­rung der Anla­ge eine ent­schei­den­de Rol­le spie­len. Des Wei­te­ren soll­ten die erfass­ten Daten ver­ar­bei­tet und visu­ell in Form von Gra­phen, Tabel­len und Lang­zeit­sta­tis­ti­ken dar­ge­stellt wer­den. Als zen­tra­ler Ver­bin­dungs­punkt zwi­schen der Feld- und Steue­rungs­ebe­ne, der Pro­duk­ti­ons­an­la­ge und der über­ge­ord­ne­ten IT-Sys­te­me wur­de das IoT Gate­way eingesetzt.

Die­ses besteht aus Hard- und Soft­ware, kom­pakt in einem klei­nen Schalt­schrank inte­griert, zur direk­ten Anbrin­gung an der Anla­ge. Auf dem dar­in vor­han­de­nen IPC wur­de neben der IoT Gate­way Soft­ware auch der Ser­vice IoT Insights zur Visua­li­sie­rung instal­liert. Über Ether­net und mit­tels ana­lo­ger Ver­ka­be­lung sind z.B. Temperatur‑, Vibra­ti­ons- und Luft­druck­sen­so­ren, ein Netz­ana­ly­sa­tor und ein­zel­ne Aus­gän­ge der SPS mit den Hard­ware­kom­po­nen­ten des IoT Gate­ways ver­bun­den. Die erfass­ten Pro­zess- und Pro­duk­ti­ons­da­ten wer­den in der IoT Gate­way Soft­ware ver­ar­bei­tet und an das über­ge­ord­ne­te Sys­tem IoT Insights zur Daten­spei­che­rung und ‑visua­li­sie­rung versendet.

Qua­li­täts­stei­ge­rung und Reduk­ti­on von Ausfällen

Eine lücken­lo­se Über­wa­chung von Pro­zess­da­ten, wie bei­spiels­wei­se Tem­pe­ra­tur, Druck und Vibra­ti­on, ermög­licht eine gleich­blei­bend hohe Qua­li­tät in der Fer­ti­gung und bie­tet völ­lig neue Mög­lich­kei­ten im Bereich der vor­beu­gen­den Instand­hal­tung. Durch die visu­el­le Dar­stel­lung der Daten kön­nen Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se genau ver­folgt und wei­ter opti­miert wer­den. Dar­über hin­aus bestehen Mög­lich­kei­ten, recht­zei­tig Warn­mel­dun­gen bei Grenz­über­schrei­tun­gen von Pro­zess­wer­ten aus­zu­ge­ben. Durch die Anbin­dung an das inter­ne Fir­men­netz­werk ist es mög­lich von ver­schie­de­nen End­ge­rä­ten über einen Brow­ser die Pro­zess­da­ten zu beobachten.

Ansprechpartner
QA Mitarbeiter Maximilian Aretz
Maximilian Aretz, M.Eng.
Softwareingenieur
Schwerpunkte: IoT, Industrie 4.0, Bildverarbeitung
Partner

Rexroth – A Bosch Company

Bosch Rexroth AG
Vertrieb Europa Mitte
Borsingstraße 15
40880 Ratingen
Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Website: www.boschrexroth.de

Download