Quality Automation Enterprise Module

Success Story

QAenterprise.de geht live

Einzelne Funktionen des modularen ERP-Systems der Quality Automation GmbH sind nun browserbasiert von verschiedenen Endgeräten wie PC, Smartphone oder Tablet erreichbar.

Die effi­zi­en­te Abbil­dung der Geschäftsprozesse

Zu den Stan­dart­funk­tio­nen von QAen­ter­pri­se gehö­ren Anwen­dun­gen für das Per­so­nal- und Pro­jekt­ma­nage­ment, Tools zur Ver­wal­tung von Mate­ri­al, Betriebs­mit­teln, Kapi­tal und Bilan­zen. Auch Pro­zes­se, die bis­her nicht im Zusam­men­hang mit übli­chen ERP-Sys­te­men gese­hen wur­den, las­sen sich schnell abbil­den und integrieren.

Die bis­he­ri­ge Win­dows-Ober­flä­che durch die Ver­wen­dung von Access als Front-End sorgt für eine hohe User-Akzep­tanz und ermög­licht die Anbin­dung wei­te­rer Office-Pro­duk­te. Eine durch­dach­te Benut­zer­steue­rung mit Rech­te­ver­wal­tung ermög­licht die Frei­ga­be unter­schied­li­cher Funk­tio­nen sowie eine zuge­schnit­te­ne Dar­stel­lung der Bedien­ober­flä­che je Mit­ar­bei­ter. Die Daten­bank ist mit neu­es­ten Metho­den ver­schlüs­selt und geschützt und kann sowohl in einer Cli­ent-Ser­ver Archi­tek­tur als auch Stand-Alo­ne betrie­ben werden.

Die brow­ser­ba­sier­te Lösung

Mit dem .NET-Web­frame­work Bla­zor von Micro­soft wur­de nun eine Web­an­wen­dung von QAen­ter­pri­se ent­wi­ckelt. Mit der objekt­ori­en­tier­ten Pro­gram­mier­spra­che C# wur­de so eine brow­ser-basier­te Lösung geschaf­fen, die unse­ren Mit­ar­bei­tern erheb­li­che Vor­tei­le bie­tet. Mit einem Log­in durch Benut­zer­na­me und Pass­wort ist jetzt eine Nut­zung von über­all aus mög­lich. Ob im Home­of­fice, auf der Bau­stel­le, beim Kun­den oder wäh­rend der Rei­se­zeit kön­nen die Mit­ar­bei­ter ihre Arbeits­zeit erfas­sen, Kos­ten­stel­len ver­wal­ten oder den Leit­stand zur Pla­nung ein­se­hen. Ein­zi­ge Vor­aus­set­zung: eine VPN-Ver­bin­dung in unser inter­nes Netz­werk. Die­se wird auf dem PC per VPN-Tool oder auf dem Smart­phone per belie­bi­ger VPN-App schnell und sicher auf­ge­baut. Danach ste­hen alle Anwen­dun­gen zur Ver­fü­gung. Es wer­den sowohl klas­si­sche Daten­ban­ken wie Micro­soft Access als auch moder­ne Daten­bank­ar­chi­tek­tu­ren unter­stützt und die Daten müs­sen nicht in einer Cloud gespei­chert wer­den.

Indi­vi­dua­li­tät steht an obers­ter Stelle

Ein gro­ßer Vor­teil ist, dass nicht nur die Anwen­dun­gen unse­res ERP-Sys­tems QAen­ter­pri­se modu­lar und fle­xi­bel auf unse­re Kun­den abge­stimmt wer­den kön­nen, son­dern dass auch die neue brow­ser­ba­sier­te Lösung indi­vi­du­ell funk­tio­nal erwei­ter- und anpass­bar ist. Das Look and Feel der gra­fi­schen Benut­zer­ober­flä­che kann auf jeden Kun­den exklu­siv abge­stimmt werden.
Ansprechpartner
QA Geschäftsführer Christian Fritz
Christian Fritz, M.Eng.
Geschäftsführer
Schwerpunkte: Softwareentwicklung für Datenbanksysteme und Hochsprachen
Download