Gegenüberstellung des Zustandes vor und nach erfolgter Modernisierung.
Aufgabenstellung
Das Ziel war die vollständige Modernisierung einer Bestandsanlage zur Herstellung von Dichtungsstulpen der Gelenkwellenfertigung. Die Maschine stammte aus den 80er Jahren. Die Lebenszeit sämtlicher Bauteile war überschritten und es galt die Anlage auf den neusten Stand der Technik zu bringen.
Mechanische Modernisierung
Die Maschine wurde in alle Einzelteile zerlegt und sämtliche Verschleißteile der Anlage (Lager, Buchsen, Dichtungen, Zahnkränze und Führungswellen) wurden ausgetauscht. Die bestehende Anlagenschmierung wurde durch eine Fließfettschmierung mit Progressivverteilern ersetzt. Durch den Einsatz neuer Zylinder und entsprechender Ventilansteuerungen wurde auch die Pneumatik rundherum erneuert. Eine höhere Anlagendynamik wurde durch den Einsatz von Servoantrieben erzielt.
Elektrische Modernisierung
Es galt die elektrische Maschineninstallation, samt Schaltschrank und Bedienebene vollständig zu ersetzen. Sämtliche Sicherheitsfunktionen wurden durch den Einsatz einer Sicherheitssteuerung und entsprechender Antriebscontroller realisiert. Mittels Transpondertechnik wurde der Manipulation beweglich trennender Schutzeinrichtungen vorgebeugt. Zur Qualitätskontrolle der unterschiedlichen Produkttypen wurde ein Bidverarbeitungssystem eingesetzt.
Prozessoptimierung und Visualisierung
Mittels einer eigen auf die Anlage zugeschnittenen Visualisierung konnte eine bedienergeführte Steuerung, sowie eine optimale Prozessüberwachung sämtlicher Anlagenzustände realisiert werden.
CE und Dokumentation
Aufgrund der neuen Konformitätserklärung der Anlage, galt es eine umfangreichende Dokumentation samt Risikobeurteilung gemäß dem Anhang VII der Maschinenrichtlinie zu erstellen.
Über den Autor
Christian Franssen, Prokurist
Elekrokonstrukteur,
Schwerpunkte: Elektrische Konstruktion, Maschinensicherheit, Projektleitung
Unsere Philosophie
Erst dann, wenn unsere Systeme vollständig beim Kunden integriert sind, entfalten sie ihr gesamtes Leistungspotential. Deshalb ist für uns wichtig, dass unsere Kunden schon vom ersten Tag der Projektdurchführung in den Prozess integriert werden. Kommunikation ist dabei das wichtigste Bindeglied zwischen uns und unseren Kunden.
Unsere Kundenziele
- Maximale Produktionseffizienz und Qualität
- Stabile industrielle Prozesse
- Gut ausgebildetes Personal
- Geringe Servicekosten
- Günstigste Konditionen
Download
(PDF, 404 KB)