Beschreibung /Lernziel
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse über den elektrischen und mechanischen Aufbau von Automatisierungssystemen, die Konfiguration und Parametrierung der Hardware, das Handling mit der STEP 7‑Basis-Software und Grundlagen der Programmierung. Des Weiteren werden Ausblicke auf Bedienen & Beobachten, Grundlagen der dezentralen Peripherie und der Handhabung von Antrieben gegeben. Der Systemgedanke von Totally Integrated Automation wird aufgezeigt. Nach dem Kurs kann der Teilnehmer einfache HW-Fehler diagnostizieren, Baugruppen tauschen und Stillstandszeiten der Maschine/Anlage verkürzen. Alle Themen werden durch praktische Übungen an einem Anlagenmodell, bestehend aus dem Automatisierungssystem S7-300, Dezentraler Peripherie ET200S, Touch Panel TP 170B, Antrieb MM420 und einem Bandmodell, verdeutlicht. Zur Vorbereitung erhalten Sie im Vorfeld das Selbstlernprogramm „SPS-Wissen für Einsteiger“ als WBT, nachbereitend die WBT „Micromaster 420“.
Kursziele /Inhalt
- Systemübersicht und wesentliche Leistungsmerkmale der Systemfamilie SIMATIC S7
- Die Komponenten des Basispakets STEP 7
- Programmbearbeitung im Automatisierungssystem
- Binäre und digitale Operationen
- Automatisierungssystem aufbauen und montieren
- Adressierung und Verdrahtung der Signalmodule
- Hard- und Software-Inbetriebnahme des Automatisierungssystems
- Hardwarekonfiguration und ‑parametrierung bei S7-300
- Vertiefung der Inhalte durch Übung am Gerät
- Vorstellung des Touch Panel TP170B
- Vorstellung des Antriebs MM420
- Aufbau und Parametrierung des PROFIBUS DP
- Durchgeführte Programmänderungen sichern und dokumentieren
Hinweis: Der Kurs ist Bestandteil der Ausbildung zum SPS-Techniker nach VDMA/ZVEI-Richtlinien.
Lernwege: ST1 – ST2 – ST3
Weitere Information und Anmeldung
Michael Fritz
+49 (0) 2402.766 80 80 10
+49 (0) 163.865 888 0
mfr@quality-automation.de